Landesregierung schreibt eHealth-Award 2021 aus

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Projekte gesucht, die die Gesundheitsversorgung in Hessen mit digitalen Anwendungen verbessern.“
Innovative Projekte und Konzepte werden gesucht, die mit Hilfe elektronischer Anwendungen die Gesundheitsversorgung in Hessen verbessern: Hessen schreibt auch 2021 den eHealth-Award im Gesundheitswesen aus. Die Ausschreibung richtet sich an hessische Start-Ups, Unternehmen, Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen mit Sitz in Hessen.
„In Hessen soll jede und jeder Zugang zu einer qualitativ hochwertigen wohnortnahen medizinischen Versorgung haben. Gerade die aktuelle Situation demonstriert, dass Telemedizin und Digitalisierung einen wichtigen Beitrag in der Gesundheitsversorgung leisten. Mit eHealth werden Distanzen überbrückt und die medizinische Expertise zu den Menschen gebracht. Das ist einer der Schlüssel zu einer möglichst wohnortnahen Versorgung“, so Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. „Die Digitalisierung ist eine Chance, Versorgung effizienter zu gestalten, Bürokratie zu reduzieren und Gesundheitskompetenz dauerhaft zu stärken. Dabei denken wir aus der Perspektive der Patientinnen und Patienten und möchten ihnen Wege ersparen, den persönlichen Kontakt zum Arzt aber nicht ersetzen.“
Der eHealth-Award Hessen wird in zwei Kategorien verliehen, beide Preisträger erhalten jeweils 10.000 Euro.
Die Kategorie „Innovatives Start-Up“ richtet sich an Unternehmen, die vor weniger als drei Jahren gegründet wurden und eine innovative Idee zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung haben. Das Preisgeld dient als Beitrag zur Finanzierung der Projektidee.
Die Kategorie „Versorgungsbeispiel mit hohem Patientennutzen“ richtet sich an Unternehmen, die bereits ein eigenes Projekt erfolgreich in die Versorgung integriert haben. Das Preisgeld dient als Honorierung des Engagements und als Beitrag zur Finanzierung der aus dem Projekt hervorgegangenen Versorgungssituation.
Alle Informationen zum Wettbewerb sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie online unter: https://www.ehealth-in-hessen.de.
Die Entscheidung über die Vergabe des Preises wird von einer unabhängigen Jury mit Vertreterinnen und Vertretern der Leistungserbringer, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik getroffen. Bewerbungsschluss ist der 16. April 2021.
Auch interessant für dich

Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.


Finanzierungsrunde für Drohnen-Start-up aus Weiterstadt
Das auf Drohnen-Logistik spezialisierte Start-up Wingcopter hat von bestehenden Investoren eine zusätzliche Finanzierungsrunde erhalten. Welche Ziele Wingcopter mit dem frischen Kapital verfolgt.

Start-ups mit Kapitalbedarf für EU-weiten Investorenpitch gesucht
Beim Pitch-Event des European Business Angel Network im Oktober in Brüssel können hessische Start-ups Kontakte zu Investoren aus ganz Europa knüpfen. Bewerbungen sind bis zum 1. September möglich.
